Nabelbruch

Gründe Nabelbruch

Ein Nabelbruch ist eine Bindegewebsschwäche des Nabelrings, durch den die Nabelschnur gezogen ist. Es kann Schmerzen verursachen, insbesondere bei anstrengenden Aktivitäten, und kann manchmal zu einer Infektion oder anderen Komplikationen führen. Nabelbrüche sind bei Frauen häufiger als bei Männern und treten meist bei Kindern oder jungen Erwachsenen auf. Sie können oft durch eine Operation korrigiert werden.

Definition

Ein Nabelbruch ist ein Defekt in der Bauchwand, der in der Nähe des Nabels (Nabel) auftritt und einen Teil des Darms durchtreten lässt. Nabelbrüche sind bei Säuglingen häufig, können aber auch bei Erwachsenen auftreten. Die meisten Nabelhernien schließen sich im Alter von 5 Jahren von selbst, aber einige müssen möglicherweise operiert werden.

Symptome & Diagnose Nabelbruch

Ein Nabelbruch ist ein Defekt in der Bauchwand, der den Darminhalt durch die Öffnung hervortreten lässt. Nabelbrüche sind bei Kindern häufig, können aber auch bei Erwachsenen auftreten. Die meisten Nabelbrüche verursachen keine oder nur leichte Beschwerden. Wenn jedoch Baucheingeweide eingeklemmt werden, kann dies äußerst schmerzhaft sein. Eine Operation ist normalerweise erforderlich, um einen Nabelbruch zu reparieren.

Der Riss in der Bauchdecke oder die Bruchpforte kann zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Denn durch das Austreten eines Stück Darms oder anderen Organs, kann es zur Inkarzeration kommen. Das bezeichnet einen Zustand, bei welchem die Blutzufuhr zu dem außen liegenden Teil des Organs abgeklemmt wird. Es kommt zur Unterversorgung mit Blut und Sauerstoff, das Gewebe droht abzusterben. Das ist ein lebensbedrohlicher Zustand, bei welchem nicht nur ein Organversagen sondern auch eine Blutvergiftung und Schlimmeres drohen kann. Bei Schmerzen an einer nach außen gewölbten Stelle am Bauchnabel sollte man daher immer einen Arzt aufsuchen oder sich direkt ins Krankenhaus begeben.

Risiko Nabelbruch

Ein weiteres Manko ist die Tatsache, dass die Bauchdecke insgesamt instabiler ist. Schon Tätigkeiten wie Husten, Niesen, Pressen beim Stuhlgang oder Heben können zu einer Erweiterung des Risses führen oder zu einem Austritt von ansonsten innen liegenden Organen führen. Man kann also mit einem unbehandelten Nabelbruch nicht mehr wie vorher arbeiten und seine Hausarbeit verrichten. Eine Spontanheilung bei Erwachsenen mit Nabelhernie ist extrem selten.

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"